Über mich - Achtsamkeit und MBSR Lehrerin

Im Jahr 2021 erlebte ich, Mutter von 6-jährigen Zwillingen und berufstätige Frau in einem großen Verlagshaus, eine der herausforderndsten Phasen meines Lebens. Die COVID-19-Pandemie zwang mich, im Home Office zu arbeiten, während ich gleichzeitig mit meinem Partner die beiden Kinder beim Home Schooling unterstützen musste. Die ständige Balance zwischen beruflichen Anforderungen, Arbeitsverdichtung und den Bedürfnissen meiner Kinder führte zu einem enormen Stresslevel. Ich habe nur noch funktioniert. Meine Bemühungen, alles unter einen Hut zu bringen, führten mich zunehmend in eine Überforderung und Erschöpfung. Schließlich führte dieser Druck zu einem Burnout, der meine körperliche und geistige Gesundheit stark beeinträchtigte.

Der Anfang

Ein Therapieplatz war mit einer 6 monatigen Wartezeit verbunden. In meiner Verzweiflung suchte ich nach Wegen, um aus diesem emotionalen Tiefpunkt herauszukommen. Dabei stieß ich auf Meditation und Achtsamkeitstraining. Zu Beginn war es für mich eine Herausforderung, mich auf die Übungen zu konzentrieren. Ich hatte den Kontakt zu mir selbst verloren. Doch mit der Zeit begann ich, die positiven Effekte zu spüren.

Die Erfahrung

Neurowissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Achtsamkeitspraktiken signifikante Veränderungen im Gehirn bewirken können. Insbesondere die Aktivität in der Amygdala, dem Teil des Gehirns, der für die Verarbeitung von Emotionen und Stress verantwortlich ist, kann durch Achtsamkeitstraining verringert werden. Ich bemerkte, dass meine Reaktionen auf Stressoren weniger intensiv wurden. Ich fühlte mich ruhiger und gelassener, was mir half, die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.

Darüber hinaus zeigen neurowissenschaftliche Erkenntnisse, dass Achtsamkeit die graue Substanz im Hippocampus, einem Bereich des Gehirns, der für das Lernen und das Gedächtnis zuständig ist, fördern kann. Ich stellte fest, dass ich mich besser konzentrieren und meine Gedanken klarer ordnen konnte. Meine Kreativität

kam wieder zurück. In meinem Geist war wieder mehr Raum. Ich konnte geduldiger und einfühlsamer auf die Bedürfnisse meiner Kinder eingehen und gleichzeitig meine eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und mir Selbstmitgefühl schenken.

Der Fortschritt

Durch die Integration von Meditation in meinen Alltag erlebte ich nicht nur eine Reduzierung meiner Stresssymptome, sondern auch eine tiefere Verbindung zu mir selbst und meiner Familie. Die Praxis half mir, im Moment zu leben und die kleinen Freuden des Lebens wieder zu schätzen. Neurowissenschaftliche Studien belegen, dass Achtsamkeit auch das Wohlbefinden steigert und das Risiko für psychische Erkrankungen verringert. Das konnte ich aus erster Hand erfahren, als ich mich allmählich von meinem Burnout erholte.

In den folgenden Monaten wurde Achtsamkeit zu einem festen Bestandteil in meinem Leben. Jeden Morgen meditierte ich für 30 Minuten und fand nicht nur Wege, um mit Stress umzugehen, sondern entwickelte auch eine neue Perspektive auf meine Herausforderungen. Die Kombination aus Meditation und Achtsamkeitstraining half mir, meine Resilienz zu stärken und ein Gefühl der inneren Ruhe zu finden, das ich zuvor verloren hatte.

Die Erkenntnis

Anschließend besuchte ich einen 8-Wochen Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Kurs. Damit war die Idee geboren meine eigenen Erfahrungen und Heilung durch Achtsamkeit als Achtsamkeit und MBSR Lehrerin weiterzugeben.

Ich absolvierte eine Ausbildung bei Dipl. Psych. Gerd Metz vom Zentrum für Entwicklung und BewusstSein. Zahlreiche erfahrene Trainer und Dozenten habe ich kennengelernt und haben mich auf meiner Reise begleitet. Darunter Yeshe Brost, Peter Paanakka, Yesche und Angelika Regel, Dr. Ulrich Ott und Dr. med. Harald Banzhaf. Heute bin ich dankbar, diesen Weg gegangen zu sein und freue mich jeden Tag darüber mein Wissen weitergeben zu dürfen. Möchtest du mehr über mich als Achtsamkeit und MBSR Lehrerin und meine Arbeit erfahren, dann zögere nicht und schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular

Über mich, Achtsamkeit und MBSR Lehrerin