Was ist MBSR?
Der amerikanische Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn hat Achtsamkeit in der westlichen Welt verbreitete. Er begründete Ende der 1970er Jahre das achtwöchige Mindfulness-Based Stress Reduction Training (MBSR). Im Deutschen als Stressbewältigung durch Achtsamkeit bekannt. Danach geht es darum, mit dem, was ist, präsent zu sein. Zu beobachten, wie alles, was einem begegnet, entsteht, eine Weile andauert und wieder vergeht.
MBSR in der Forschung
Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit des Mindfulness-Based Stress Reduction Trainings eindrücklich bestätigt. Dabei dokumentieren die Studien, dass die Teilnehmer:innen folgende Erfahrungen machen:
- Erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen
- mehr Gelassenheit, Energie und Lebensfreude
- verbesserte Bewältigung von Stresssituationen
- Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
- Dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
In der 1.Woche lernen wir Achtsamkeit als selbstregulatorische Fähigkeit kennen. Die 2. Woche und 3. Woche befassen sich mit den Wahrnehmungsgewohnheiten von Körper und Geist. In der 4. Woche und 5. Woche lernen wir die Hintergründe von Stress verstehen und entwickeln Achtsamkeiten gegenüber stressverstärkenden Gedanken. Das Thema der achtsamen Kommunikation behandeln wir in der 6.Woche. Das Thema gesundheitsbewusster Lebensstil wird in der 7. Woche betrachtet und in der 8.Woche geht es um die Entwicklung und Benennung von Selbstfürsorgezielen zur Stresskompetenz im Alltag.
Kleine Gruppen mit max. 10 Personen bilden einen MBSR Kurs. Nimm jetzt deine Buchung vor oder vereinbare einen unverbindlichen Gesprächstermin.

Achtsamkeit ist die Bewusstheit, die sich durch
gerichtete, nicht wertende Aufmerksamkeit im
gegenwärtigen Augenblick einstellt.

Der MBSR-8-Wochen Kurs
Ein MBSR Kurs ist ein 8 Wochen Kurs zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Die wöchentlichen, 2,5 stündigen Termine bauen aufeinander auf und führen dich in eine neue Alltagsroutine, in der du die erlernten Tools zur Stressbewältigung anwenden kannst.
Die Inhalte
- Du lernst deine Aufmerksamkeit zu lenken, deinen Körper als Ankerpunkt für dein Bewusstsein wahrzunehmen und zu erkennen, dass du dich so annehmen darfst wie du jetzt schon bist
- Du erlernst verschiedene Meditationsformen und sanftes, achtsames Yoga
- Verschiedene Vorträge über Stresstheorie, Umgang mit Stress und schwierigen Gefühlen werden dir ein Perspektivwechsel ermöglichen
- Du lernst achtsame Kommunikation, Mitgefühl und Selbstakzeptanz
- nach dem Kurs weißt du wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst
- angeleitete Meditationen als Audiodatei und ein Arbeitshandbuch unterstützen dich dabei
Die Wirkung
- höheres Körperbewusstsein und Wohlbefinden
- Resilienz und Souveränität
- Selbstverantwortlich und selbstbewusster Handeln
- erhöhte Akzeptanz und Geduld
- Zugang zu den eigenen inneren Ressourcen finden
- Bewältigung von Angst und depressiven Phasen
- Beruhigung und Stabilisierung des Nervensystems
Der nächste Kurs startet am 22.04.2025 jeweils um 18.30 -21.00 Uhr. Die Teilnehmerplätze sind auf 10 Personen begrenzt. Nimm jetzt deine Buchung vor oder vereinbare einen unverbindlichen Gesprächstermin.
Achtsamkeit ist ein Weg, der gegangen, eine Haltung, die in täglicher Übung gepflegt sein will. Sie ist nicht bloß eine Philosophie, sondern eine Weise zu sein, die uns erlaubt, jeden Augenblick unseres Lebens in seiner ganzen Fülle zu erfahren. Es ist ein Weg, den sich nur zu eigen machen kann, wer ihn selbst geht. Der Weg der Achtsamkeit ist immer da, stets erreichbar, in jedem Augenblick. Es ist ein lebenslanger Weg, der letztlich nirgendwo hinführt – „nur“ in Ihr innerstes Sein.
Gesund durch Meditation – Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR