Warum Achtsamkeit & Selbstfürsorge heute so wichtig ist

Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind zwei zentrale Konzepte, die in der heutigen schnelllebigen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnen. Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. Diese Praxis hilft uns, einen klaren Blick auf unsere innere Welt zu bekommen und uns von stressigen Gedankenmustern zu distanzieren. Selbstfürsorge hingegen bezieht sich auf die bewusste Entscheidung, für das eigene Wohlbefinden zu sorgen. Es geht darum, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen. Selbstfürsorge kann viele Formen annehmen, sei es durch regelmäßige Pausen, gesunde Ernährung, Bewegung oder das Pflegen von sozialen Kontakten. Entscheidend dabei ist, das Bewusstsein dafür zu entwickeln. 

Achtsamkeit & Selbstfürsorge

Dabei ist die Verbindung zwischen Achtsamkeit und Selbstfürsorge entscheidend. Wenn wir achtsam sind, können wir besser erkennen, wann wir eine Pause brauchen oder wann wir uns überfordern. Achtsamkeit ermöglicht es uns, auf unsere Bedürfnisse zu hören und die richtigen Schritte zur Selbstfürsorge zu unternehmen. Indem wir uns regelmäßig Zeit für Achtsamkeit und Selbstfürsorge nehmen, fördern wir nicht nur unser emotionales und körperliches Wohlbefinden, sondern stärken auch unsere Resilienz gegenüber den Herausforderungen des Alltags.

Achtsamkeit ein Tool fürs Leben

Insgesamt sind Achtsamkeit und Selbstfürsorge essentielle Werkzeuge, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen. Sie helfen uns, im Hier und Jetzt zu leben und uns selbst mit Mitgefühl und Verständnis zu begegnen. Indem wir diese Praktiken in unseren Alltag integrieren, können wir ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den Anforderungen die das  Leben mit sich bringt und unserem inneren Frieden finden.

Achtsamkeitstraining für Eltern, Achtsamkeit & Selbstfürsorge
Achtsamkeitstraining an Schulen für Schüler und Schülerinnen in Hamburg Achsamkeitsübungen im Unterricht
Achtsamkeitsbasiertes Coaching für Teams und Einzelpersonen

Eltern, die sich selbst mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge begegnen, leben ihr Verhalten vor, was sich direkt auf die Kinder auswirkt. Alles, was Eltern in diesem Bereich für sich tun, tun sie vervielfacht für ihre Kinder! Kurse wie zum Beispiel Mindful Parenting oder ein MBSR Kurs unterstützen dich dabei.

Durch die ständige Verfügbarkeit von Zerstreuungsangeboten sind Schüler:innen täglich vielen Reizen ausgesetzt. Dies hat Auswirkungen auf die Konzentration, Impulskontrolle und ihrer Gefühlswelt. Durch das Einüben von Achtsamkeit lernen Schüler:innen Stress zu bewältigen, ihre Selbstregulation zu stärken und selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln.

Das Achtsamkeitscoaching ist ein Einzelcoaching und individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Durch eine erforschende Gesprächsführung, kommst du tiefer in Kontakt mit deiner inneren Erfahrungswelt und kannst persönliche Themenbereiche beleuchten. Deine tiefgehenden persönlichen Erfahrungen werden durch Achtsamkeitsübungen unterstützt.

Mini-Retreat & Achtsamkeitstag Achtsamkeit & Selbstfürsorge
Meditations-Kurs Achtsamkeit & Selbstfürsorge
Bildungsurlaub, Achtsamkeitstraining, Beratung für Einzelpersonen und Teams in Unternehmen,

An diesem Tag im Sachsenwald steht die Achtsamkeitspraxis im Mittelpunkt. Geh- und Sitzmeditation, achtsames Essen und Yogabewegungen werden angeleitet. Ein Oberthema, wie z.B. Selbstfürsorge, Loslassen, Anfängergeist, Nicht-Urteilen, Achtsamkeit in den Alltag integrieren, begleitet den Tag.

Begib dich auf eine Reise zu deinem bewussten Sein und bereite dir durch Meditation den Weg, deinen Alltag wieder achtsam, bewusst, gelassen und erfüllt wahrzunehmen.

Jeden Mittwoch von 18:30 – 20:00 Uhr

Für Teams und kleinere Gruppen bis 
max. 10 Personen biete ich ein
8-Wochen MBSR Kurs direkt bei dir im Unternehmen an. In Zukunft werden Stressbewältigung durch Achtsamkeit Kurse auch als Bildungsurlaub möglich sein.