Achtsamkeit in Schulen - ein wichtiges Unterrichtsfach

Achtsamkeitstraining an Schulen gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es Schülern hilft, in einer oft stressigen und herausfordernden Umgebung besser zurechtzukommen. In einer Zeit, in der Leistungsdruck, soziale Medien und ständige Ablenkungen allgegenwärtig sind, bietet Achtsamkeit eine wertvolle Möglichkeit, innere Ruhe und Klarheit zu finden.

Die Wirkung

Ein zentraler Vorteil von Achtsamkeit ist die Förderung der emotionalen Intelligenz. Schüler lernen, ihre eigenen Gefühle und die ihrer Mitschüler besser wahrzunehmen und zu verstehen. Dies führt zu einer erhöhten Empathie und einem respektvollen Miteinander, was das Klassenklima verbessert und Konflikte reduziert. Wenn Schüler in der Lage sind, ihre Emotionen zu regulieren, können sie auch besser mit Stress und Herausforderungen umgehen.

Darüber hinaus unterstützt Achtsamkeitstraining die Konzentration und Aufmerksamkeit. In einer Welt voller Ablenkungen ist es für Schüler oft schwierig, sich auf den Unterricht zu konzentrieren. Achtsamkeitsübungen helfen, den Geist zu beruhigen und die Fähigkeit zur Fokussierung zu stärken. Dies kann nicht nur die schulischen Leistungen verbessern, sondern auch das Lernen effektiver gestalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung der Resilienz. Achtsamkeit lehrt Schüler, mit Rückschlägen und schwierigen Situationen umzugehen, indem sie eine positive Einstellung entwickeln und lernen, Herausforderungen als Teil des Lebens zu akzeptieren. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden der Schüler.

Schließlich trägt Achtsamkeitstraining zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Regelmäßige Achtsamkeitsübungen, wie zum Beispiel kurzes Innehalten, Yoga und Qigong-Übungen oder Meditationen, können Stress reduzieren, Angstzustände lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. 

Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der viele Schüler mit psychischen Belastungen kämpfen. Die Wirkung der Methoden des Achtsamkeitstrainings ist wissenschaftlich erforscht und in vielen Studien belegt.

Ab Jahrgangsstufe 5 biete ich individuelle Achtsamkeitstrainings und Konzepte für achtsame Methoden die im Unterricht angewendet werden können an. Dabei kommen Entspannungsverfahren wie Yoga, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation und Entspannungsgeschichten zum Einsatz.

Durch Achtsamkeit in Schulen und Achtsamkeitstübungen wird

  • die Konzentration gefördert,
  • die Impulskontrolle verbessert,
  • das Selbstwertgefühl gestärkt und
  • Ängste vor Prüfungen gemindert

Ein anschaulicher Beitrag, wie Achtsamkeit im Unterricht angewendet werden und was sie bewirken kann zeigt diese SWR3 Reportage.

Vereinbare ein Gesprächstermin für ein individuelles Angebot und ermögliche Schülern den Zugang zum hilfreichen Werkzeug Achtsamkeit.

Wenn der Lehrer wirklich weise ist, fordert er Euch nicht auf, ins Haus seiner Weisheit einzutreten, sondern führt Euch an die Schwelle Eures eigenen Geistes.

Khalil Gibran

Achtsamkeitstraining an Schulen für Schüler und Schülerinnen in Hamburg Achsamkeitsübungen im Unterricht

Referenzen

Grundschule Hohe Landwehr

Schule Grützmühlenweg

Weiterführende Schule Campus HafenCity